Wer sich letzten Freitag in
Lütter aufhielt, dem konnte es angst und bange werden.
Rund um das Bürgerhaus
tummelten sich Vampire, Hexen, Gespenster und sonstige schaurig schöne
Gestalten. Die kfd hatte zur Gruselfastnacht ins Bürgerhaus eingeladen und viele
Lüttnerinnen und Gäste aus nah und fern waren der Einladung gefolgt. Die
Sprecherin der kfd - Christine Wolter-Görs - begrüßte (als gruseliger Donald
Trump verkleidet) die Närrinnen und die Ehrengäste.
Das Programm startete danach
mit einem Gardetanz des CC Rönshausen. Begleitet wurde die Garde von einem
Überraschungsgast: der diesjährigen Prinzessin Andrea der Kreativen von Chronik
und Fotografie.
Als nächstes folgten die
musikalischen Vorträge „Nur Schuhe enttäuschen dich nie“ und „In jeder Frau
steckt ein Stück Hefe“. Das Hefelied wurde sogar live und mehrstimmig
präsentiert! Wie es beim „Mutter-Kind-Treff“ zugeht, erfuhren die Zuschauer von
der Handpuppe Lotta, einem Virus und einem Jammerlappen.
Beim anschließenden lustigen
Liederraten mussten der Präses der kfd Prof. Dr. Rupert Scheule sowie
Pastoralpraktikant Dirk Neumann ihr Können unter Beweis stellen. Von den guten
alten Zeiten berichteten einige ältere Damen, bevor sie einen fetzigen „Rollator-Tanz“
zum Besten gaben. Es folgten die „Funky Fräuleins“ aus Eichenzell mit einer
brillanten Tanzdarbietung. Anschließend kamen „Die wilden Witwen“ auf die
Bühne. Man konnte schon ein bisschen Gänsehaut bekommen, als sie singend über
das merkwürdige Ableben ihrer ollen Männer berichteten. Während der Pause konnten
die Gäste ihre Gemüter mit einem Zombie in der Geister-Cocktail-Burg beruhigen.
Danach begeisterten die
„Happy People“ - wie jedes Jahr - mit einem tollen Tanz und einem phantastischen
Bühnenbild. Die Sketche „Die Parkbank“ und „Die Eheberatung“ kamen beim
Publikum sehr gut an. Was sich in einem Lüttner „Wartezimmer“ abspielt,
amüsierte die Grusel-Gäste ebenso wie das musikalische „Märchen von Hänsel und
Gretel“. Während der Büttenrede „Das Hexen ABC“ wurde die Arbeit des kfd-Teams
mit Blumen gewürdigt.
Zum Abschluss des Programms
ließ die Männertanzgruppe der TSG-Lütter mit ihrem „Schwimmbad-Tanz“ viele
Frauenherzen höher schlagen.
Das Programm endete erst spät nach der Geisterstunde. Noch bis zum Morgengrauen wurde im Bürgerhaus gefeiert und getanzt – wie sich das für eine richtige Lüttner Weiberfastnacht gehört.
Das kfd-Team bedankt sich hiermit nochmals herzlich bei allen Gästen für ihr Kommen sowie bei allen Akteuren und Helfer/innen !!!
© Heilig-Kreuz-Lütter